DEBAG auf der iba 2023
DEBAG präsentiert u.a. neuen Etagenbackofen DEDEC, eine neue Steuerungsgeneration inkl. Vernetzungssoftware sowie weitere Produktneuheiten.
Vom 22. bis 26. Oktober 2023 öffnet die iba in München ihre Tore. Auf der führenden Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks präsentiert DEBAG gleich mehrere neue Backtechnik-Produkte, die helfen, Zeit und Kosten einzusparen und Arbeitsabläufe in Bäckereien und Filialen zu optimieren.
„Die ganze Welt des Backens vereint am DEBAG-Messestand“,
so lautet das Motto des diesjährigen DEBAG-Messeauftritts. Ein neues Key Visual, viele internationale Partner und Gäste sollen die weltweite Kompetenz und etablierte Rolle der DEBAG als Global Player unter den Backtechnik-Herstellern unterstreichen. Internationale Backstars werden in spannenden Live-Shows auf dem DEBAG-Messestand die Produktneuheiten präsentieren und ihr Können unter Beweis stellen, darunter:
- Kullanan Wilaiwan aus Thailand, Inhaberin der Grainbaker-Backschule, DEBAG-Fan und langjähriger Partner
- Weltmeisterbäcker Johnny Chen aus Taiwan, Gewinner des „Mondial du Pain 2015“, der zu den prestigeträchtigsten Brotback-Wettbewerben der Welt gehört
- Brotsommelier Paul Müller aus Deutschland, der seit Januar 2023 das neue Werbegesicht für DEBAGs Backtechnik ist. An der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk in Weinheim schloss er seine Ausbildung zum geprüften Brot-Sommelier im Jahr 2020 mit der Note 1,6, als einer der Besten in seinem Jahrgang, ab.
Live-Vorführung des neuen Assistenzsystems PreciTaste
Über 50% der Backvorgänge werden durch Benutzerfehler beeinträchtigt, trotz bedienerfreundlicher Steuerung.
Croissants vertragen aber das Brot-Programm nur selten. Mit Unterstützung des Oven Station Assistants, der in Zusammenarbeit mit PreciTaste entwickelt wurde, gehören diese Fehler der Vergangenheit an. Das Assistenzsystem erkennt mittels markterprobter KI und Kameratechnik Art und Menge der Backwaren - sobald diese gebacken werden sollen. Die Ofenparameter werden automatisch eingestellt und Anwenderfehler damit nachweislich verhindert. Damit hilft das Programm, Energiekosten zu reduzieren und garantiert eine gleichbleibend hohe Backwaren-Qualität in der Filiale, was zu höheren Umsätzen führt – selbst mit ungelerntem Personal. Die Live-Vorführung des neuen Assistenzsystems ist ein besonderes Highlight unseres Messestandes.
Neue Steuerungsgeneration und -Vernetzungssoftware: D-Control und D-Connect
Mit der Einführung der neuen Steuerungsgeneration D-Control geht DEBAG einen großen Schritt in Richtung Standardisierung. Zukünftig wird es für das gesamte DEBAG Portfolio eine einheitliche Steuerung geben. Für den Nutzer wird die Bedienung seiner Geräte dadurch einfacher. Passend dazu präsentiert DEBAG auf der iba auch erstmalig die neue cloudbasierte Vernetzungssoftware D-Connect. Damit lassen sich unbegrenzt viele Öfen, Gär- und Kälteprodukte vernetzen – und auch jederzeit und von jedem Ort aus steuern und auswerten. Das ermöglicht eine höchst komfortable und übersichtliche Geräteverwaltung.
Neuer Etagenbackofen DEDEC – mehr Backkapazität durch Doppelbackkammer
Weiterhin qualitativ hochwertig auf Steinplatte backen, aber auf einer geringeren Stellfläche und mit deutlich höherer Backkapazität: So könnte man die Vorteile des neuen Etagenbackofens zusammenfassen. Der DEDEC ist schmal (in der kleinsten Variante 900 mm) und verfügt optional über eine Doppelkompaktbackkammer mit Pizzafunktion, Diese besteht aus zwei Herden, wodurch seine Backkapazität deutlich erhöht ist (0,96m²). Das sind gleich zwei Vorteile, die den DEDEC zum idealen Ofen für die Filiale machen. Außerdem verfügt der DEDEC bereits über die neue standardisierte Steuerungsgeneration D-Control – und kann dadurch auch mit der neuen Vernetzungssoftware D-Connect verbunden werden.
Neu: Jetbox – energieeffiziente, mobile und höchst-kompakte Schnellabkühlstation
Die mobile und sehr kompakte Schnellabkühlstation (887 mm breit x 581 mm tief x 1860 mm hoch) kann ganz einfach in vorhandene Tiefkühllager eingefahren werden. Durch den Einsatz nur eines hocheffizienten Spezialventilators, an Stelle von mehreren Ventilatoren, ist der Energieverbrauch der Jetbox sehr gering. Die innovative Lüfteranlage kühlt die Teiglinge in den Dielenstapeln innerhalb kürzester Zeit sehr gleichmäßig auf die gewünschte Kerntemperatur ab, ohne dabei angrenzend lagernde Waren zu beeinflussen. Das Gerät ist mit einem Kerntemperaturfühler und einer Außenbedieneinheit ausgestattet und nutzbar für Kunststoffdielen mit den Maßen 400 x 600 mm und 580 x 780 mm. Auch ein Betrieb mit einem vorangestelltem Stikkenwagen ist möglich.
Update GALA 35 – weniger Energieverbrauch und Feuchtigkeitsabgabe durch neue Technik-Features
DEBAGs kleinster Ladenbackofen GALA 35, für dessen Betrieb eine normale Steckdose (230 V) genügt, wurde mit zahlreichen neuen Features ausgestattet – und verfügt nun auch über die neue Steuerung D-Control. Durch die neue Drei-Scheiben-Isolierverglasung in der Tür, ist der Ofen nun noch besser isoliert und verbraucht bis zu 8% weniger Energie. Darüber hinaus sorgt der neue optimierte Haubenaufbau für einen geringeren Ausstoß von sichtbarem Nassdampf bei allen Programmen – und trägt auf diese Weise zu einer deutlich besseren Hygiene in geschlossenen Innenräumen bei.
DEBAG ist exklusiver Technikpartner des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerkes
„Es freut uns sehr und ist ein großer Vertrauensbeweis, dass die versierten Backprofis des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks auf der iba mit unserer DEBAG-Technik backen wollen und wir in diesem Jahr ihren Stand als exklusiver Backtechnikpartner ausstatten dürfen.“, erklärt Oliver Theiß, Geschäftsführer der DEBAG. Ausgestattet werden die 4 Wettbewerbsbackstuben, die Schaubackstube sowie das iba Forum mit Etagen- und Ladenbacköfen und der entsprechenden Gär- und Kältetechnik.
Der DEBAG-Messestand auf der iba befindet sich in Halle A3 / Stand 370.